Wenn man sich die ursprünglichen Formulare anschaut, gibt es einen Mantelbogen. Hier werden zunächst mal die wichtigsten Sachen auf der Vorderseite erfasst à Steuernummer, Steuer-ID, Name, Anschrift, Beruf und Bankverbindung. Damit weiß das Finanzamt schon mal, wer hier überhaupt die Steuererklärung macht. Auf den folgenden Seiten werden dann noch Angaben zu
- Sonderausgaben
- Außergewöhnlichen Belastungen
- Haushaltsnahen Beschäftigungen
gemacht. Genaueres hierzu findest Du im jeweiligen Unterabschnitt dazu. Alles rund um den Beruf kommt in ein komplett anderes Formular: Anlage N – Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
Angaben zum Arbeitslohn
Hier wird zunächst der gesamte Bruttolohn erfasst, die unterjährig gezahlte Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und ggfs. die Kirchensteuer. Solltest Du mehrere Lohnsteuernachweise für ein Jahr haben, werden diese zusammengezählt. Lediglich bei Steuerklasse VI muss man eine andere Spalte benutzen. Danach wird es eigentlich erst wieder interessant auf der zweiten Seite, wo es gleich losgeht mit den Werbungskosten.
Haben wir etwas vergessen oder Dir fehlt ein Thema? Du hast Kritik, Änderungen sowie Anregungen für uns? Diese sind herzlich willkommen! Schreibe uns einfach eine Email an:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.