Umfassender Schutz bei Lizenzverlust: Ein strategischer Zug für Piloten,Co Piloten und Flugschüler
Die spezialisierte Versicherung gegen den Verlust der Fluglizenz stellt für Angehörige der Luftfahrt – Piloten, Flugschüler und Besatzungsmitglieder – einen essenziellen Sicherheitsanker dar. Diese Versicherung, landläufig auch als LoL-Versicherung bekannt, bietet eine unerlässliche finanzielle Absicherung für den Fall, dass die Fluglizenz aus gesundheitlichen Gründen entzogen oder nicht verlängert wird. In einem solchen Szenario sorgt die Versicherung mit der Auszahlung einer im Voraus bestimmten Summe für die notwendige finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus enthalten manche Tarife zusätzliche Optionen, wie beispielsweise Zahlungen zur Überbrückung bei vorübergehender Fluguntauglichkeit oder auch Leistungen im Todesfall.
Die Kostenspanne für LoL-Versicherungen ist breit und wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Wesentliche Aspekte sind das Lebensalter und der Gesundheitszustand des Versicherten sowie die spezifischen Berechnungsmodelle, die von Nation zu Nation und von Airline zu Airline differieren können. Die Konditionen der Rückversicherer geben dabei oft den Ton an, an die sich die primären Versicherungsanbieter halten.
Versicherer haben sich global in Pools organisiert, um das beträchtliche Risiko, das mit dem Beruf der Luftfahrt verbunden ist, gemeinsam zu tragen. Anstatt in direkten Wettbewerb zu treten, engagieren sich die Versicherungsgesellschaften kollektiv und tragen anteilig zu den vereinheitlichten Prämieneinnahmen, den Betriebskosten, den Schadensregulierungen sowie zu den daraus resultierenden Gewinnen oder Verlusten bei.
In Deutschland erfreut sich, anders als in den USA und Großbritannien, die Berufsunfähigkeitsversicherung wachsender Beliebtheit als Absicherungsstrategie gegen das Risiko des Lizenzverlustes. Viele Lebensversicherungsangebote beinhalten Zusatzversicherungen für Berufsunfähigkeit, die durch eine Loss of License-Klausel ergänzt werden. Diese Klausel greift in der Regel, wenn eine Person aufgrund von Unfall, Krankheit oder einem generellen körperlichen oder geistigen Verfall nicht mehr in der Lage ist, den Beruf auszuüben. Es ist jedoch von höchster Wichtigkeit, die spezifischen Versicherungsbedingungen zu verstehen und zu beachten.
Auch Flugschüler stehen vor der Option, sich mittels einer Berufsunfähigkeitsversicherung gegen das Risiko der Fluguntauglichkeit abzusichern. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass eine herkömmliche Unfallversicherung keine gleichwertige Alternative zu einer LoL-Versicherung darstellt. Während die Unfallversicherung meistens auf einem festgelegten Invaliditätsgrad basiert, der kaum Parallelen zu flugmedizinischen Bewertungen aufweist, muss zudem der Anspruch auf Leistungen aus einer unfallbedingten, dauerhaften Beeinträchtigung herrühren. In Deutschland schließen die gängigen Bedingungen der Unfallversicherung das aktive Flugrisiko ausdrücklich aus dem Versicherungsschutz aus, was bedeutet, dass eine spezifische Deckung für dieses Risiko nur durch Sondervereinbarungen für Mitglieder der Besatzung erzielt werden kann.
Die Leistungen, die im Falle eines Lizenzverlustes in Anspruch genommen werden können, sind vielfältig und umfassen Erkrankungen und gesundheitliche Probleme wie:
- Koronare Gefäßerkrankungen, die die Funktion des Herzens beeinträchtigen
- Ein Nachlassen der Sehkraft, was für Piloten entscheidend sein kann
- Diverse Herzerkrankungen, die zu einer Fluguntauglichkeit führen können
- Gleichgewichtsstörungen, die oft durch Unfälle verursacht werden
- Chronische Kopf- und Rückenschmerzen, die den Alltag der Betroffenen stark beeinflussen Fehlsichtigkeit
"Klicken Sie hier und sichern Sie Ihren Termin bei Skysurance – für sorgenfreies Fliegen!"
CREWLife Tipp
Entdecken Sie maßgeschneiderten Versicherungsschutz bei Skysurance – Ihrem vertrauensvollen Partner in der Luftfahrtbranche. Profitieren Sie von Sonderkonzepten und exklusiven Konditionen für Piloten, Flugschüler, Flugbegleiter und Fluglotsen. Besuchen Sie skysurance.de für erstklassigen Service und spezielle Tarife. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und heben Sie ab mit Sicherheit!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.