Flugunfähigkeit die Ursachen bei Piloten, Flugschülern und Flugbegleitern
Auf die Gesundheit der Piloten kommt es ebenso an wie auf ihre Fliegerfähigkeiten. Alle Piloten müssen in regelmäßigen Abständen ihre flugmedizinische Tauglichkeit nachweisen. Jeder Pilot hat die Verantwortung für alle Passagiere und sollte nur fliegen , wenn er körperlich und geistig fit ist.
Leitet der Fliegerarzt sein Votum an das Luftfahrtbundesamt weiter, nimmt das Unheil meist seinen Lauf. Es droht eine zeitliche Einschränkung der Flugtauglichkeit, schlimmstenfalls der Verlust der Lizenz.
Folgende Krankheiten führen zur Fluguntauglichkeit
- Psychische und Verhaltensstörungen
- Krankheiten des Herz und Kreislaufsystems
- Krankheiten des Nervensystems
- Verletzungen und andere Folgen äußerer Ursachen
- Krankheiten des Muskel und Skelettsystems
- Augenerkrankungen
- Bösartige Neubildungen
Nach Gesamtzahlen der deutschen Versicherungswirtschaft sind Piloten psychisch stabiler als beispielsweise in den USA.Der Anteil an Erkrankungen des Herz-Kreislauf Systems ist deutlich höher. Um so wichtiger ist es, für diese Fälle vorgesorgt zu haben, um nicht in finanzielle Not zu geraten.
CREWLife Tipp
Wir möchten hier auf den Service unseres Netzwerkpartners Skysurance hinweisen. Sie sind mit uns Fliegen vertraut und bieten neben einem sehr guten Service, Sonderkonzepte und Sonderkonditionen für Piloten, Flugschüler, Flugbegleiter und Fluglotsen an.
Skysurance.aero ist ein Spezialmakler und bietet Versicherungen für Piloten (spezielle Pilotentarife), Flugschüler, Flugbegleiter und Fluglotsen an.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.