Lizenzverlustversicherung - Unverzichtbar für Piloten, Flugschüler und Besatzungsmitglieder!
Die Lizenzverlust Versicherung ist weltweit ein Begriff in der Berufsgruppe Piloten,Flugschüler und Besatzungsmitglieder. Diese persönliche Absicherung ist unverzichtbar bei finanziellen Folgen einer Fluguntauglichkeit. Die Lizenzverlust Versicherung , kurz LoL genannt , ist in klassischer Form eine Summenversicherung die das Risiko eines Lizenzverlustes absichert. Wenn aus gesundheitlichen Gründen die Lizenz entzogen oder nicht verlängert werden kann, wird die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt. Einige Tarife beinhalten zusätzliche Leistungen wie Übergangszahlungen bei vorübergehender Fluguntauglichkeit oder auch Todesfallleistungen..
Die Prämien für eine LoL Versicherung fallen sehr unterschiedlich aus. Eine Rolle spielt das Alter, der Gesundheitszustand, auch hat nicht jede Nation oder Airline die gleiche Kalkulation. Da die Ausgangssituationen der Risikobetrachtung sehr unterschiedlich sind. Die Rückversicherer sind in der Regel federführend, an deren Bedingungen halten sich die Erstversicherer.
Die Versicherer haben sich in vielen Ländern in einen Pool zusammengeschlossen, um das hohe Versicherungsrisiko gemeinsam zu tragen. Somit findet kein Wettbewerb statt, sondern die Versicherer sind mit ihrer jeweiligen Beteiligungshöhe an den eingehenden einheitlichen Prämien, an den Kosten, den Schäden und an Gewinn oder Verlusten beteiligt.
In Deutschland setzt sich zunehmend die Berufsunfähigkeitsversicherung durch, welche in den USA und Großbritannien für das Lizenzverlust Risiko noch unbekannt ist. Lebensversicherungen beispielsweise bieten diese Berufsunfähigkeit - Zusatzversicherungen mit einer Loss of Licence Klausel an. Vom Grundsatz her leisten die Versicherer, wenn der Versicherte durch Unfall, Krankheit oder Kräfteverfall seinen Beruf ganz oder teilweise nicht mehr ausüben kann. Aber gerade hier müssen Sie auf die Bedingungen achten.
Auch Flugschüler haben schon die Möglichkeit, sich durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern, im Falle einer Fluguntauglichkeit. Private Unfallversicherungen sind nicht mit einer LoL Versicherung zu vergleichen. Diese Verträge beziehen sich auf einen Invaliditätsgrad, der mit der Flieger ärztlichen Betrachtung kaum Gemeinsamkeiten hat. Außerdem muss der Leistungsgrund in einer unfallbedingten, dauerhaften Gesundheitsschädigung bestehen. Zudem schließen die üblichen Unfallversicherungsbedingungen in Deutschland expressis verbis das aktive Flugrisiko vom Versicherungsschutz aus. Nur über spezielle Verträge kann man das Unfallversicherungsrisiko innerhalb des Flugrisikos als Besatzungsmitglied absichern.
Die Versicherungsleistung bei Lizenzverlust beinhaltet zum Beispiel
- Koronare Gefäßerkrankung
- Nachlassen der Sehkraft
- Herzerkrankung
- Gleichgewichtsstörungen nach Unfall
- Herzerkrankung
- Herzerkrankung erfolgreich behandelt. Zahlung einer Übergangsleistung.
- Kopf- und Rückenschmerzen
- Fehlsichtigkeit
- Schwindelsyndrom
- Schwindelsyndrom nach Arbeitsunfall
Diese Erkrankungen treten oftmals in verhältnismäßig jungen Jahren ein, zwischen 38 und 45 Jahren. Und man kann sagen, dass es die Betroffenen mitten in ihrer beruflichen Laufbahn „voll erwischt“ hat.
CREWLife Tipp
Wir möchten hier auf den Service unseres Netzwerkpartners Skysurance hinweisen. Sie sind mit uns Fliegen vertraut und bieten neben einem sehr guten Service, Sonderkonzepte und Sonderkonditionen für Piloten, Flugschüler, Flugbegleiter und Fluglotsen an.
Skysurance.aero ist ein Spezialmakler und bietet Versicherungen für Piloten (spezielle Pilotentarife), Flugschüler, Flugbegleiter und Fluglotsen an.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.