Die Abgeltungssteuer
Die Abgeltungssteuer gibt es seit dem 01.01.2009 (davor gab es die Kapitalertragssteuer). Auf alle Kapitalgewinne (Zinsen, Dividenden u.ä.) musst Du 25 Prozent zahlen. Des Weiteren kommt noch der Soli und die Kirchensteuer dazu ( wenn man einer Religion angehören sollte).
Hier ein paar Zahlen wir hoch die die Steuer ausfällt
Beispiel 1
Susanne ist Flugbegleiterin bei Condor und hat Tagesgeldkonto. Auf diesem Konto liegen 10.000 EUR (365 Tage lang, also ein Jahr lang). Sie bekommt aktuell Bei Ihrer Bank A einen Zinssatz von 0,7 Prozent ( schon viel in der heutigen Zeit ).
Ergebnis
In dem Jahr bekommt Susanne insgesamt 70 EUR Zinsen für Ihr Erspartes. Dank Ihres Freistellungsauftrages, muss Sie keine Abgeltungssteuer zahlen.
Beispiel 2
Peter ist Pilot bei Lufthansa und hat auf seinem Tagesgeldkonto 100.000 EUR eingezahlt. Dieses Geld bleibt das ganze Jahr auf diesem Konto. Auch er bekommt einen Zinssatz von 0,7 Prozent.
Des Weiteren hat er sich Aktien gekauft und bekommt hier Dividenden. Insgesamt hat er eine Dividendensumme in Höhe von 3500,00 EUR ausgezahlt bekommt.
Ergebnis:
700,00 EUR Zinsertrag von dem Tagesgeldkonto plus die 3500,00 EUR Kapitalertrag aus den Aktien (Dividenden) macht eine Gesamtsumme von 4200,00 EUR. Davon wird jetzt der Freistellungsauftrag abgezogen (Single 801,00 EUR). Das ergibt einen Gesamtbetrag vm 3399,00 EUR. Von diesem Betrag werden jetzt die Abgeltungssteuer, Soli plus die Kirchensteuer abgezogen (wenn Du einer Religion angehörst). Von den 3399,00 EUR würden dann 2671,70 EUR übrig bleiben. Also müsste Peter 727,30 EUR an Abgeltungssteuer zahlen.
Ergebnis in Zahlen
Gesamtertrag nach Abzug der 801,00 EUR (Summe Freistellungsauftrag):3399,00 EUR
Auf diese Kapitalerträge musst Du Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent zahlen:
- Zinsen vom Sparbuch, Girokonto oder Tagesgeldkonto
- Dividenden z.B. von Deinen Lufthansa Aktien
- Dividenden aus Genossenschaftsanteilen (z.B. Volksbank e.G.)
- Anteile aus einer GmbH (Unternehmensbeteiligungen)
- Erträge aus Zertifikaten, wir z.B. Rohstoffen oder Währungen
- Gewinn aus Aktien oder Investmentanteilen
Positiv ist das man Bankgebühren oder Transaktionskosten können vom Gewinn abgezogen werden. Neben der Abgeltungssteuer werden noch der Soli (Solidaritätszuschlag) fällig und die Kirchensteuer.
Der Soli liegt bei 5,5 Prozent und wird auf die Abgeltungssteuer drauf geschlagen. Aus 25 Prozent werden dann 26,375 Prozent.
So sieht die Formel für die Berechnung aus:
(0,25 x 5,5)%+25%= 26,375 %
Steuer selber machen und die Kollegen helfen!
,,Bleibe mit Deinen Kollegen immer im Austausch, was das Thema Fliegen und Steuer betrifft. Hier geht es zur aktiven Facebook Gruppe Hier bekommst Du Unterstzützung von Kollegen und Experten (Steuerberater die sich mit dem Fliegen auskennen). Alle zusammen bilden eine tolle Gemeinschaft und werden Dich tatkräftig unterstützen, Deine Steuer fertig zu bekommen!"
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.